Willst du Marokko im August besuchen, fürchtest aber die Hitze? Entdecke drei Küstenziele, wo der Sommer luftig, authentisch und voller Erlebnisse ist: Essaouira, Rabat und Tanger.
-thumb-lg.jpg)
Wenn der Sommer zu viel wird, gibt es ein Marokko, das sanft atmet
August – der Monat voller Koffer und überfüllter Routen. Und doch gibt es in Marokko, weit weg von den heißen Kaiserstädten und den brennenden Dünen der Wüste, einen anderen Sommer. Einen Sommer voller Wind, sanfter Wellen, die die Küste streicheln, und goldenem Licht, das sich auf alten Steinen spiegelt. Einen Sommer, der nicht ermüdet, sondern zum Innehalten einlädt.
Wer Marokko im August erleben möchte, ohne gegen die Hitze anzukämpfen, findet vier perfekte Ziele: Essaouira, Rabat, Tanger und Imlil. Sie bieten Meer, Berge und Geschichte – und vor allem diesen frischen, konstanten Atem, der jeden Schritt leichter macht.
Essaouira: die Stadt des Windes und der freien Seelen
Essaouira hat etwas Besonderes. Im Wind, der dein Haar zerzaust, während du auf den Ozean blickst. In der weiß-blauen Medina, die nach Meer und Handwerksläden duftet. In den Wellen, die Surfer und Tagträumer tragen, und in den Pferden, die bei Sonnenuntergang am Strand galoppieren.
Im August, wenn anderswo die Sonne brennt, bleibt Essaouira frisch und leicht. Dank des Atlantiks und seines Mikroklimas liegen die Temperaturen bei angenehmen 20–22 °C, begleitet von einer ständigen Brise voller Salz und Freiheit.
Hier wird die Zeit nicht von der Uhr bestimmt, sondern vom Licht. Der Tag kann mit einem Ausritt am Strand beginnen, mit einem Bummel durch die Geräusche des Souks weitergehen und mit einem Couscous am Meer enden, während die Sonne langsam hinter dem Horizont versinkt.
Essaouira ist der Ort, an dem Marokko dich sanft an die Hand nimmt und dir Raum lässt, dich wirklich im Urlaub zu fühlen.
.jpg)
Rabat: die Stadt, die du nicht erwartest
Wer an Marokko denkt, denkt oft an Marrakesch oder Fès – und vergisst Rabat. Doch die Hauptstadt birgt eine stille, diskrete Eleganz.
Eingebettet zwischen dem Atlantik und dem Bouregreg-Fluss überrascht Rabat mit gepflegten Gärten, entspannten Cafés und modernen Straßenbahnen, die durch geschichtsträchtige Straßen gleiten.
Im Sommer, wenn andere Städte hektisch werden, bleibt Rabat ruhig und einladend. Die Temperaturen sind milder, und die Tage laden zum Spazierengehen, Museumsbesuchen oder Lesen im Schatten einer Palme ein.
Es ist eine Stadt für alle, die das langsame, neugierige und bewusste Reisen lieben. Hier wanderst du durch Jahrhunderte, ohne den Stadtteil zu wechseln: von der Kasbah des Oudayas mit Meerblick über die Ville Nouvelle bis hin zum königlichen Mausoleum, das in der Sonne glänzt.
Rabat ist eine Schönheit, die sich leise zeigt. Und genau deshalb ist sie im August ein perfekter Zufluchtsort.
.jpg)
Tanger: wo Marokko Europa begegnet
Tanger war schon immer magnetisch. Vielleicht wegen des ständig wechselnden Himmels. Oder wegen des Lichts, das sich jede Stunde verändert. Oder wegen dieser Grenzstimmung – wie eine Brücke zwischen zwei Welten.
Am Eingang der Straße von Gibraltar gelegen, ist Tanger Wind, Kultur, Nostalgie und Moderne zugleich. Es ist die Stadt der Schriftsteller, Maler und unruhigen Geister.
Im August sorgt die Küstenlage für ein angenehmes, luftiges Klima, das zum Spazieren, Entdecken und Beobachten einlädt. Die Medina wirkt weniger touristisch und authentischer. Ihre historischen Cafés – wie das berühmte Café Hafa – blicken aufs Meer, als würden sie nachdenken.
Wer Städte mit vielen Facetten liebt, sollte hier einen Halt einlegen. Am Morgen schwimmen, am Nachmittag eine Galerie besuchen und abends beim Blick auf die beleuchtete spanische Küste zu Abend essen – all das ist hier möglich.

Imlil: das Gebirge, das Marokkos Sommer erfrischt
Wer die Sommerhitze vermeiden will, findet nicht nur an der Küste Erholung.
Nur anderthalb Stunden von Marrakesch entfernt liegt Imlil, ein malerisches Bergdorf im Hohen Atlas. Hier verändert sich die Luft – sie wird frisch und klar – und das Leben verlangsamt sich zwischen Steinhäusern und Bächen, die ins Tal fließen.
Imlil ist das Tor zum Djebel Toubkal, dem mit über 4.000 Metern höchsten Gipfel Nordafrikas. Im August, während die Stadt vor Hitze flimmert, findet man hier schattige Wege, Ruhe und beeindruckende Bergpanoramen.
Ob gemütlicher Spaziergang durch Obstgärten oder anspruchsvoller Trekkingaufstieg zu den Berghütten – die marokkanischen Berge schenken einen anderen Sommer, voller frischer Luft und klarer Himmel.
.jpg)
Im August durch Marokko reisen: ja, es geht – und es lohnt sich
Während das Landesinnere aufheizt, bietet die marokkanische Küste einen Rückzugsort für alle, die auf Schönheit, Komfort und Authentizität nicht verzichten wollen.
Wer Marokko im August genießen möchte, ohne unter der Hitze zu leiden, sollte an der Küste beginnen. Und wer das Erlebnis besonders machen möchte, entdeckt, was wir gemeinsam gestalten können.
Starte in Essaouira: Entdecke die authentischen Erlebnisse, die deinen marokkanischen Sommer unvergesslich machen.
Guten Wind und viel Freude im Sattel!